| 
                  
                Gewerbesteuerrechner für alle Gesellschaftsformen (ab 2008) 
                Hier können Sie die Gewerbesteuerbelastung Ihres Unternehmens ab 2008 ausrechnen. Keine Gewähr auf die Berechnung. 
                
                 
                
                » Gewerbesteuerrechner kostenlos für Ihre Homepage 
                
                Steuerbelastung Kapitalgesellschaften  (ab 2008) 
                Hier können Sie die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer Ihres Unternehmens ab 2008 ausrechnen lassen. Keine Gewähr auf die Berechnung. 
                
                » weitere Steuerrechner  
                 
                Gewerbesteuer
                Die Gewerbesteuer muss von allen gewerblichen Unternehmen entrichtet werden. Diese Steuer kommt ausschließlich den Städten und Kommunen zu Gute. Meistens sind das neben der Grundsteuer die einzigen Einnahmequellen der Städte. 
                 
                Errechnung der Gewerbesteuer 
                (Gewerbeertrag + Hinzurechnungen - Kürzungen ) -> Steuermesszahl -> Messbetrag -> Hebesatz -> Gewerbesteuer 
                 
                Steuermesszahl / Messbetrag 
                Die Steuermeßzahl ist ein Faktor zur Berechnung der Gewerbesteuer. Ab 2008 liegt diese Messzahl für alle Gesellschaftsformen bei 3,5%. 
                  
                Hebesatz 
                Der Hebesatz ist der Faktor, um den die Steuermesszahl multipliziert wird. Das Ergebnis ist dann die prozentuale Gewerbesteuerschuld. Der Hebesatz ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich und kann von den Städten selbst festgelegt werden. Dadurch kann ein Wettbewerb um Standortfragen stattfinden. 
                Der Hebesatz beträgt im günstigsten Fall 200% und liegt durchschnittlich bei 380 - 450%. Großstädte wie Leipzig (460%) oder München (490%) langen da etwas großzügiger zu. Die aktuellen Hebesätze können Sie bei Ihrer Stadt bzw. Kommune oder bei der IHK erfragen. 
                 
                Beispielrechnung Gewerbesteuer 
                Nehmen wir einen Gewinn von 100.000 Euro und ein Hebesatz von 460% an. Steuermesszahl und Hebesatz werden vor der Berechnung durch 100 geteilt, da es sich um Prozentwerte handelt. 
                
                  
                    | 
                       100.000 Euro  x  0,035  x  4,60  =  16.100 Euro (entspricht 16,1%) 
                       
                      Gewinn  x  Steuermesszahl  x  Hebesatz  =  Gewerbesteuer 
                     | 
                   
                 
                Mit unserem Gewerbesteuerrechner können Sie die Belastung schnell ausrechnen. 
                  
                Abzugsfähigkeit der Gewerbesteuer 
                Seit der Unternehmensteuerreform 2008 ist die Gewerbesteuer nicht mehr abzugsfähig, die Steuermesszahl nicht mehr gestaffelt und Freibeträge gibt es auch nicht mehr. In Kombination mit der gesenkten Körperschaftsteuer wird trotzdem die durchschnittliche Steuerbelastung bei Kapitalgesellschaften gesenkt um die Wirtschaftlichkeit zu stärken. 
                 
                Norderfriedrichskoog und andere Gewerbesteueroasen 
                Die Gemeinde Norderfriedrichskoog liegt in Schleswig Holstein, hat 70 Einwohner und mehr als 500 angesiedelte Unternehmen. Durch Grundstücksverkauf an die Bauern hat die Gemeinde keinen Finanzbedarf und hat den Gewerbesteuer Hebesatz auf 0% gesenkt. Das hat natürlich die großen Firmen angelockt, die dort Ihren "Hauptsitz" hinverlegten da sie so die gesamte Gewerbesteuer sparen konnten. 
                 
                Seit 2004 sind die Gemeinden und Städte verpflichtet, einen Mindesthebesatz von 200% zu berechnen. Selbst in diesem Fall beträgt die maximale Gewerbesteuerbelastung für eine Kapitalgesellschaft in Norderfriedrichskoog "nur" 7% . 
                Andere Gemeinden haben ebenfalls den Hebesatz auf 200% gesenkt, um Unternehmen in die Region zu locken. Die Gemeinde u Beiersdorf - Freudenberg im Märkischen hat Verfassungsbeschwerde gegen das jetzige Gewerbesteuergesetz vom Dezember 2003 eingelegt. Begründet wird die Beschwerde mit der Verletzung der finanziellen Souveränität der Städte und Gemeinden, die Ihnen nach der Verfassung zusteht. Die Beschwerde wurde zugelassen und es bleibt abzuwarten, wie die Entscheidung ausgeht. 
                 
                 
                Weiterführende Links zur Gewerbesteuer 
                
                  
                 
               |